Immer wieder jedes Frühjahr bekommt unsere Werkstatt eine ganz spezielle „Saisonarbeit“: Winterschäden beheben!
Ich freue mich über jeden Auftrag, bin aber selbst mit ganzem Herzen Reisemobilist und möchte deshalb lieber auf diese Einnahmen verzichten und daher auch diese Erinnerung.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug im Winter nicht frostfrei stehen haben bzw. es nicht durchheizen (was ziemlich viel Energie kostet) denken Sie bitte an folgende Punkte:
Werden Syphone geleert, kann sich im Fahrzeug natürlich ungehindert ein unangenehmer Geruch verbreiten. Außerdem leiden die Verschlüsse auch durch jedes Auf- und Zudrehen und werden irgendwann undicht.
Ich nehme ein handelsübliches, wintertaugliches Reinigungsmittel für die Scheibenwaschanlage (günstig im 5 Liter Kanister zu bekommen) und gieße dies in alle Syphone und auch in die Dusche. Die Syphone haben dann ihre Geruchsbremse und können trotzdem nicht kaputtfrieren.
Übergelaufene Scheibenreinigerflüssigkeit aus der Dusche oder aus den Becken wischen, da böse Verfärbungen auftreten können, wenn die meistens blaue oder grüne Flüssigkeit dort wochen- oder gar monatelang steht!
In die Keramiktoilette kippe ich einen Liter Scheibenreiniger, spüle ab und gieße dann nochmals nach, bis der Geruchsverschluss hergestellt ist.
Nicht benutzte Kühlschränke am besten einen Spalt offen stehen lassen, dies verhindert unangenehme Düfte.
Und zu guter Letzt:
Die Anleitung des Chassis- und Fahrzeugherstellers zum Frostcheck darf natürlich auch nicht vergessen werden!